×
Datenschutz

Allgemeine Datenschutzhinweise der eck*cellent IT GmbH

Allgemeine Datenschutzhinweise der eck*cellent IT GmbH

Aus Gründen der Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form gewählt, es ist jedoch immer die weibliche und diverse Form mitgemeint.

1. Datenschutz

Wir, die eck*cellent IT GmbH, legen besonderen Wert auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze. Die einschlägigen Datenschutzgesetze, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz, werden von uns in vollem Umfang eingehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der einschlägigen Gesetze und findet nur zu den unter Nr. 4 genannten Zwecken statt. Die Daten werden nur nach den Vorgaben dieser Datenschutzhinweise verarbeitet.

2. Verantwortliche Stelle

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist

eck*cellent IT GmbH
Theodor-Heuss-Straße 2
38122 Braunschweig

Tel.: 0531/7022-2000
E-Mail: info@eckcellent-it.de

Geschäftsführung: Imo Hermes, Rebecca Labes

3. Datenschutzbeauftragung

Wir haben ein Unternehmen beauftragt, um die Position des externen Datenschutzbeauftragten wahrzunehmen. Dieses ist bei allen Fragen rund um den Schutz personenbezogener Daten über folgende Kontaktdaten zu erreichen:

Kämmer Consulting GmbH
Nordstraße 11
38106 Braunschweig

Tel.: +49 531 702 249 – 0
E-Mail: dsb-team@kaemmer-consulting.de

4. Datenerfassung

Wir erheben, speichern und verarbeiten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Regelungen folgende Datenkategorien:

  • Firmendaten (Name, Anschrift)
  • Personendaten (Name, dienstl. Anschrift)
  • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

5. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die in Nr. 4 genannten Daten ausschließlich

  1. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit b EU-DSGVO)
  2. zur Erfüllung von gesetzlichen, gerichtlichen oder behördlichen Vorgaben/Anordnungen (Art. 6 Abs. 1 lit c EU-DSGVO)
  3. zur Information über unser Dienstleistungsangebot und Veranstaltungen (Art. 6 Abs. 1 lit f EU-DSGVO)
  4. zur Durchführung anonymisierter statistischer Auswertung wie z. B. Zufriedenheitsanalysen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

6. Datenübermittlung

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Softwaredienstleister kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln. Dies betrifft beispielsweise die Weitergabe an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder im Rahmen von Projekten an externe Fachkräfte – wie freiberufliche Entwickler oder Mitarbeitende anderer Softwareunternehmen –, die in unserem Auftrag und unter unserer Verantwortung tätig werden. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zu festgelegten Zwecken und auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Selbstverständlich stellen wir sicher, dass auch diese externen Beteiligten vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind und die Sicherheit der Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gewährleistet ist. Darüber hinaus kann eine Datenübermittlung innerhalb von Unternehmensgruppen erfolgen, etwa zur Abrechnung von Leistungen. 

Auftragsverarbeitung:

In einigen Fällen kann es dazu kommen, dass wir uns externen Dienstleistern bedienen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Auftragsverarbeiter, mit denen wir einen Vertrag, nach Art. 28 DSGVO, zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.

Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten setzen wir spezialisierte externe Dienstleister ein. Diese handeln ausschließlich auf unsere Weisung hin und sind im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten. So nutzen wir beispielsweise zur Verwaltung von Kunden- und Projektverträgen die Lösung der fynk GmbH, Berlin. Ebenso setzen wir zur Verarbeitung und Verwaltung von Eingangsrechnungen das System der Moos GmbH, Berlin ein. In beiden Fällen kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen – etwa von Ansprechpartnern unserer Kunden oder Auftragnehmer. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden, datenschutzkonform und unter Beachtung geeigneter technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen.

Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema brauchen, dann kommen Sie gerne auf uns zu. 

7. Datenübermittlung in ein Drittland

Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nicht statt.

8. Löschfristen

Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Wegfall der in Nr. 5 genannten Zwecke bzw. nach Ablauf evtl. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.

9. Rechte der betroffenen Person

Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), die Sperrung (Art. 18 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, soweit diese nicht zur Erfüllung eines Vertrages, einer rechtlichen Verpflichtung oder dem Schutz lebenswichtiger Interessen dient. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Sehen Sie beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte nicht in vollem Umfang gewahrt, haben Sie das Recht bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Um die Betroffenenrechte wahrzunehmen, wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle.

10. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wenn Sie mit uns eine vertragliche Beziehung eingehen wollen, müssen Sie die personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung eine gesetzliche Verpflichtung besteht, bereitstellen. Werden die Daten nicht zur Verfügung gestellt, kann kein Vertrag und folglich keine Betreuung zustande kommen.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Zur Begründung bzw. Durchführung von Kunden- bzw. Lieferantenbeziehungen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung.