Von Christian Bertram | 10.12.2024
Das Ziel war es, die Inventur digital durchführen zu können, um den durchführenden Kolleginnen und Kollegen Aufwand und Zeit zu sparen. InventAR sollte als Android-App intuitiv bedienbar sein und den Großteil der vorhandenen Gegenstände mittels QR-Code-Scan in einer Datenbank erfassen sowie den Räumen zuordnen können. Und das ohne Medienbruch von z. B. Papier auf ein anderes, z. B. ein digitales, System.
Von Jessica Weber | 12.11.2024
Hackerangriffe im großen Stil – immer wieder hören wir davon! Häufig betroffen: Wichtige Infrastruktur, wie z.B. der Bundestag, Universitäten oder öffentliche Verwaltungen. Aber auch mittelständische Unternehmen oder Großkonzerne werden immer häufiger Ziel von Cyber-Attacken.
Von Benjamin Schmidt | 14.08.2024
Die Entwicklung von Apps, sei es für Android oder iOS, ist zu einem wichtigen Bestandteil bei der Bereitstellung verschiedener Diensten geworden. Viele unserer Kunden wünschen sich neben der klassischen Web-Oberfläche auch eine Unterstützung für mobile Endgeräte.
Von Gerald Winter | 2.02.2024
ArchUnit ist eine kostenlose, einfache und erweiterbare Bibliothek zum Überprüfen der Architektur des Java-Codes. Das Framework kann Abhängigkeiten zwischen Software-Komponenten, Klassen und Methoden überprüfen, nach zyklischen Abhängigkeiten suchen, falsche oder fehlende Aufrufe identifizieren, Annotations checken, Codierungskonventionen überprüfen und vieles mehr.
Von Hauke Baller | 18.03.2021
Im Bereich der Software-Architektur sind wir auf dem Weg zu einer Monokultur. Wie die Lemminge folgen viele einfach dem Trend und entwickeln „Cloud-First“ Microservices nach dem Dogma des „Domain-Driven-Designs“ um über Containerisierung und „Platform-as-a-Service“ das Maximum an Skalierbarkeit, Portierbarkeit und Verfügbarkeit für die Anwendung herauszuholen.