×

Kategorie: Programmierung

How to: Java Bibliotheken auf Maven Central veröffentlichen

How to: Java Bibliotheken auf Maven Central veröffentlichen – Ein Weg durch den Dschungel

Von Gerald Winter | 10.06.2025

Wer eine freie Java-Bibliothek entwickelt, kommt idealerweise irgendwann an den Punkt, dass die Software der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden kann. Für gewöhnlich ist das Maven Central Repository der richtige Ort dafür. Softwareentwickelnde können so über Maven, Gradle und Co. die Bibliothek als Softwarepaket bequem in ihre eigenen Projekte einbinden.

IT-Automatisierung mit Ansible

IT-Automatisierung mit Ansible

Von Max-Henrik Achenbach | 12.05.2025

In der dynamischen und schnellen Welt der IT ist eins besonders wichtig: Effizienz. Als Team, das eine stetig steigende Anzahl an Servern betreut, suchen wir ständig nach Wegen, wie wir Aufgaben und Prozesse optimieren können. Genau hier kommt Ansible ins Spiel – ein Open-Source-Tool für IT-Automatisierung. Es hilft uns dabei, unsere Server einfacher, schneller und nachvollziehbar zu konfigurieren und zu pflegen.

Ausbildung bei eck*ellent IT aus Sicht unseres Ausbildungsteams

Nachgefragt: Ausbildung bei eck*cellent IT aus Sicht unseres Ausbildungsteams

Von Johanna Kuchling-Pietrek | 29.04.2025

Wir haben mit Frauke Hörsting unserer Ausbildungsleiterin für den Standort Braunschweig und mit Bernhard Rimatzki unserem Ausbildungsleiter für den Standort Dortmund über die Ausbildung bei eck*cellent IT gesprochen. Hallo Frauke, hallo Bernhard, schön, dass ihr uns etwas über das Ausbildungsprogramm bei eck*cellent erzählt, damit alle Interessierten und zukünftigen Azubis sich ein Bild machen können wie es ist, bei uns zu lernen und zu arbeiten.

${underdocx}

${underdocx} – Vorlagenbasierte Dokumentgenerierung neu gedacht

Von Gerald Winter | 28.03.2025

Was ist Underdocx? Kurz und knapp beschrieben, ist Underdocx eine freie, quelloffene Java-Bibliothek einer Template-Engine zur Modifikation von Textdateien und ODF-Dokumenten. Weniger formal, dafür etwas ausführlicher ausgedrückt, bedeutet das: Softwareentwickelnde können diese Software kostenlos verwenden, um eigene Anwendungen zu schreiben, die unter anderem LibreOffice-Dateien wie Textdokumente, Grafiken, Präsentationen oder Kalkulationstabellen einliest, verändert, speichert und ...

Unser Technikum bei eck*cellent IT

Unser Technikum bei eck*cellent IT

Von Nele und Finja | 25.02.2025

Wie es ist, als Softwareentwicklerin zu arbeiten, konnten wir uns vor unserem Technikum bei eck*cellent IT nur schwer vorstellen. Wie läuft der Arbeitsalltag ab? Wie ist es, den ganzen Tag zu programmieren? Wie gut können wir Projekte umsetzen? Wir sind Nele und Finja und nehmen momentan am Niedersachsen-Technikum an der TU Braunschweig teil. Das Technikum ist ein Programm zur Förderung von Frauen im MINT-Bereich.

eck*license

eck*license – Unser Scout durch den Dschungel der Open Source Lizenzen

Von Hendrik Holle | 30.01.2025

Moderne Software-Entwicklung ist ohne Open Source Bibliotheken nicht mehr denkbar, gerade im Bereich der Individual-Software. Für nahezu jede Problemstellung gibt es fertige Bibliotheken für die unterschiedlichsten Technologie-Stacks. Die Eigenentwicklung dieser Lösungen macht aus Aspekten der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit keinen Sinn. Der wirtschaftliche Aspekt ist unmittelbar einzusehen: ...

(Android) Spiele entwickeln mit libGDX

(Android) Spiele entwickeln mit libGDX

Von Felix Funke | 28.01.2025

Wer heutzutage Spiele für mobile Geräte oder auch als Desktop-Anwendung entwickeln möchte, kommt um Spiele-Engines wie Unity oder Unreal Engine nicht herum. Allerdings verbergen diese Engines viel von dem, was die Spiele ausmacht, vor den Entwicklern und Entwicklerinnen. Das hat Vor- und Nachteile. So müssen sich die, die das Spiel entwickeln, mit vielen Dingen nicht mehr auseinandersetzen. Vielleicht ist es aber grade dieses Detailwissen, das einen guten Entwickler oder eine…

InventAR: Eine innovative Lösung zur digitalen Inventarisierung

„InventAR“ – eine innovative Lösung zur digitalen Inventarisierung

Von Christian Bertram | 10.12.2024

Das Ziel war es, die Inventur digital durchführen zu können, um den durchführenden Kolleginnen und Kollegen Aufwand und Zeit zu sparen. InventAR sollte als Android-App intuitiv bedienbar sein und den Großteil der vorhandenen Gegenstände mittels QR-Code-Scan in einer Datenbank erfassen sowie den Räumen zuordnen können. Und das ohne Medienbruch von z. B. Papier auf ein anderes, z. B. ein digitales, System.

Cyber-Security – eine Herausforderung, die uns alle betrifft und die wir alle gemeinsam meistern können

Cyber-Security – eine Herausforderung, die uns alle betrifft und die wir alle gemeinsam meistern können

Von Jessica Weber | 12.11.2024

Hackerangriffe im großen Stil – immer wieder hören wir davon! Häufig betroffen: Wichtige Infrastruktur, wie z.B. der Bundestag, Universitäten oder öffentliche Verwaltungen. Aber auch mittelständische Unternehmen oder Großkonzerne werden immer häufiger Ziel von Cyber-Attacken.

Reaktive Programmierung

Reaktive Programmierung

Von Bjarne Kinkel | 27.09.2024

Reaktive Programmierung ist ein weiteres Programmier-Paradigma, ähnlich wie objektorientierte oder prozedurale Programmierung. Sie ist ziemlich eng mit der funktionalen Programmierung verwandt. Bei der reaktiven Programmierung geht es darum, Daten – und vor allem Datenströme – geschickt durch die Anwendung zu leiten und im Verlauf zu transformieren.