Von Felix Funke | 28.01.2025
Wer heutzutage Spiele für mobile Geräte oder auch als Desktop-Anwendung entwickeln möchte, kommt um Spiele-Engines wie Unity oder Unreal Engine nicht herum. Allerdings verbergen diese Engines viel von dem, was die Spiele ausmacht, vor den Entwicklern und Entwicklerinnen. Das hat Vor- und Nachteile. So müssen sich die, die das Spiel entwickeln, mit vielen Dingen nicht mehr auseinandersetzen. Vielleicht ist es aber grade dieses Detailwissen, das einen guten Entwickler oder eine…
Von Christian Bertram | 10.12.2024
Das Ziel war es, die Inventur digital durchführen zu können, um den durchführenden Kolleginnen und Kollegen Aufwand und Zeit zu sparen. InventAR sollte als Android-App intuitiv bedienbar sein und den Großteil der vorhandenen Gegenstände mittels QR-Code-Scan in einer Datenbank erfassen sowie den Räumen zuordnen können. Und das ohne Medienbruch von z. B. Papier auf ein anderes, z. B. ein digitales, System.
Von Benjamin Schmidt | 14.08.2024
Die Entwicklung von Apps, sei es für Android oder iOS, ist zu einem wichtigen Bestandteil bei der Bereitstellung verschiedener Diensten geworden. Viele unserer Kunden wünschen sich neben der klassischen Web-Oberfläche auch eine Unterstützung für mobile Endgeräte.
Von Gerald Winter | 23.10.2018
„Kotlin ist das bessere Java“. Auf derartige Thesen stößt man schnell, wenn man in der Suchmaschine nach der gleichnamigen Insel sucht [7]. Denn die Programmiersprache Kotlin erfreut sich wachsender Beliebtheit und dafür gibt es einige gute Gründe.