Von Malte Burgdorf | 18.03.2022
Für viele ist der Einstieg in das schlaue Zuhause ein Starterpaket mit einer Bridge und zwei Birnen die Licht ins zu Hause bringen. Die Birnen sprechen mit der Bridge und diese übersetzt, um die Lichter mit dem Smartphone zu steuern. Aber ist das wirklich smart? Statt den Lichtschalter zu betätigen, kann man jetzt sein Smartphone […]
Von Jannis Isensee | 22.04.2021
GraphQL ist eine Technologie, die in den letzten Jahren sehr populär geworden ist und in der Regel als REST-Ersatz zum Implementieren von Backend-APIs verwendet wird. Doch bevor wir uns mit GraphQL beschäftigen, müssen wir verstehen, warum in der Industrie der Wunsch nach einer modernen REST-Alternative entstanden ist. REST (kurz für „Respresentational State Transfer“) ist seit […]
Von Jannis Isensee | 10.11.2020
Vertrauen – Dies ist ein Wort, welches oft von Banken in ihren Werbespots verwendet wird. Zu Recht, schließlich ist Vertrauen einer der Grundpfeiler unseres Finanzsystems. Ganz egal welches Medium man zum Transfer von Geld in Anspruch nimmt – Kreditkarte, PayPal oder der gute alte Scheck – hinter allem steht letztendlich der Transfer von Geld von […]
Von Diana Baumgaerte | 22.10.2019
1. Einleitung Diese Blogartikel-Reihe soll einen Einblick in die Kriterien für „Clean Code“ geben – damit ist Code gemeint, der unter anderem die Kriterien Lesbarkeit, Testbarkeit und Änderbarkeit/Wartbarkeit erfüllt. Code, der diese Kriterien nicht erfüllt, kann für die lesenden Entwickler schnell anstrengend werden und sie aufhalten. Mit der Blogartikel-Reihe soll eine Diskussionsbasis geschaffen werden. Aufbauend […]
Von Bernhard Rimatzki | 27.09.2018
Wir leben im Informationszeitalter. Allerorts werden Daten erfasst, gesammelt und weiterverarbeitet, sei es mithilfe von Sensoren, manuell durch Beobachtung und Niederschreiben oder rein informatisch beispielsweise durch das Erfassen des Benutzerverhaltens im Web-Browser. Begriffe wie Big Data und die Cloud sind schon lange nicht mehr exklusiv den IT-Spezialisten bekannt. Es stellt sich aber in jedem Fall […]
Von Bernhard Rimatzki | 16.04.2018
Bereits seit einigen Jahren ist in das Bewusstsein der Informatiker und Unternehmen in der Informatikbranche gedrungen, dass die Qualität der Software neben der Ergebnisqualität auch maßgeblich durch die Codequalität bedingt ist [1,2]. Die grundlegende Frage hierbei ist jedoch, wie der Code gestaltet sein muss, damit er eine hohe Qualität aufweist. Im Wesentlichen werden die Punkte […]
Von Matthias Schupp | 3.04.2018
Docker war eines der ganz großen Themen der letzten und insbesondere des letzten Jahres. Für die einen Grund genug, sich mit dem Klein-Klein der Umsetzung der Container-Vitalisierung und eventuellen Alternativen zu beschäftigen. Anderen reichte dies bereits, um den Tod von Docker zu prophezeien. Dabei ist es an der Zeit, sich Gedanken zu machen, was man […]
Von JHansen | 22.02.2018
Einleitung Fluent Interfaces sind ein Konzept für Programmierschnittstellen in der Software-Entwicklung. Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick darüber geben, was Fluent Interfaces eigentlich sind, was sie ausmacht und wie man sie verwendet. Des Weiteren wird anhand eines Beispiels gezeigt, wie man selbst eine Fluent API erstellen kann. Abschließend werden die Vor- und Nachteile beim Einsatz […]